Sind alle Anlagen entleert? Haupttürme gefettet? Sandfänge entleert? Vielleicht nochmal nach Öl geschaut? Falls euch das nichts sagt haben wir nen paar Checklisten und Anleitungen für euch.
Und für die ganz harten Fälle auch Ersatzteilzeichnungen für Perrot Schlauchtrommeln und Lindsay Kreisberegnungsanlagen.
Auch in diesem Jahr sind wir wieder auf der Agritechnica, wie zuletzt aber auf dem Stand von Lindsay – Halle 21 – Stand H24.
Fragen zu Kreisberegnungen? Beregnungstrommeln? Pumpen und Steuerungen? Variable oder Fixkosten? Wir erstellen vor Ort gern eine erste Planung und freuen uns auf ihre Besuche!
Wirtschaftlichkeit der Feldberegnung
Details
Für alle die sich aktuell mit der Wirtschaftlichkeit der Feldberegnung beschäftigen wurde im folgenden Artikel vom Bundesinformationszentrum Landwirtschaft das Wesentliche zusammengefasst:
Bitte aber auch beachten, dass es sich hier nur um einen Leitfaden handelt, der auf die jeweiligen örtlichen Bedingungen und Gegebenheiten angepasst werden muss. Bei Fragen zu variablen Kosten oder aber Investitionskosten eines konkreten Vorhabens beraten wir gern.
Zusammenfassung des Beregungsjahres 2019
Details
Erneute Niederschlagsdefizite, sinkende Pegel, besorgte Bürger und teilweise Bewässerungsverbote… Der FBM hat das Bewässerungsjahr 2019 im folgenden Beitrag inkl. einiger Empfehlungen zusammengefasst: